Ba Wü Staffelmeisreschaften Balingen
Ein Frauen- und ein Männerteam der LG Brenztal stellte sich der Herausforderung, bei den Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften in Balingen, teilzunehmen.
Obwohl im letzten halben Jahr viel an der Ausdauer gearbeitet wurde und alle Athleten weniger auf der Mittelstrecke unterwegs sind, kann man mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein.
Böiger Wind machte allen Teilnehmern zu schaffen. Die Frauen der LG starteten in der Besetzung Maike Alt, als erfahrenste Bahnläuferin, Neuling Sofia Beyrle und Lisa Schilk über 3x800 m. Nach 7:48,44 min kam das Trio als 6. ins Ziel.
3x1000 m war die Strecke bei den Männern. Stets um Anschluss bemüht lief das Trio Sascha Baß, Lukas Diebold und Max Feinauer ein gutes Rennen und konnten am Ende über Rang 5 nach 8:19,06 min zufrieden sein.
Foto: Athleten der LG Brenztal bei den Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften in Balingen v.l. Max Feinauer, Sascha Baß, Lukas Diebold, Sofia Beyrle, Lisa Schilk und Maike Alt
Läufermeeting Pliezhausen
Zum bereits 32. Mal fand am Sonntag das internationale Läufermeeting in Pliezhausen statt. Olympiateilnehmer, Teilnehmer an Welt-und Europameisterschaften gaben sich ein Stelldichein. Trotz kühler Temperaturen und Regenschauern sahen die zahlreichen Zuschauer tolle Leistungen. Am Start waren auch drei ambitionierte Aktive der LG Brenztal.
Gleich im 1. Lauf über 3000 m bei den Männern war der Giengener Trainer Sascha Baß am Start. Nach Achillessehnenproblemen war an einen Start mit Spikes nicht zu denken. So fand er auf der noch nassen Bahn an manchen Stellen nicht den richtigen Gripp. Trotzdem sind die 10:00,46 min (11. Platz im Rennen) ein beachtliches Ergebnis.
Sicherlich war Max Feinauer im nächsten 3000 m Lauf hoch motiviert, in einem Lauf mit Alina Reh zu starten. Er drückte von Anfang an auf’s Gaspedal, lief den letzten Kilometer in 2:57 min und spurtete ins Ziel in einer tollen neuen Bestzeit von 9:02,40 min (Platz 5 in dem Rennen).
Seinem etwas zu flotten Anfangstempo Tribut zollen musste Lukas Diebold in seinem 1000 m Lauf. Die 2:48,87 min (Rang 16 in dem Lauf) spiegeln nicht das wahre Leistungsvermögen von Diebold wider.
Einen guten Einstand in die Bahnsaison hatte auch die ehemalige Brenztälerin Tanja Romul (SSV Ulm) über 3000 m. in 10:27,51 min und Rang 7.
Foto: Unwiderstehliches Finish von Max Feinauer (Nr. 203) von der LG Brenztal beim internationalen Läufermeeting in Pliezhausen
Regional Mehrkampf Meisterschaften Ulm
Bei den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf starteten auch Athleten der LG Brenztal, der LG Staufen (HSB) und der TSG Schnaitheim im Ulmer Donaustadion. Dazu wurden noch einige Laufdisziplinen angeboten.
Recht achtbar schlugen sich dabei alle Teilnehmer, war die Konkurrenz doch sehr stark und vor allem in den Schülerklassen sah man sehr große Teilnehmerfelder. Einen erfreulichen 2. Platz erkämpfte sich der Schnaitheimer Max Reiher in der AK M20 mit 2724 Punkten bei seinem Fünfkampf. Die 100 m sprintete er in 12,09 sec; im Weitsprung landete er nach 5,31 m; die Kugel stieß er 10,45 m weit; im Hochsprung überquerte er gute 1,84 m und die 400 m lief er in 58,26 sec.
Hanna Hopfenziz (HSB) kam in der AK WU18 mit 1996 Punkten auf den 10. Platz im Vierkampf, wobei ihre 9,52 m mit der Kugel ihre beste Disziplin war.
Auf einem guten 6. Platz landete Helena Baßmann in einem starken Feld bei den W15. Mit 1843 Punkten verpasst sie nur denkbar knapp um 7 Punkte die Quali-Norm für die Landesmeisterschaften. Sehr stark ihre 13,89 sec über 100 m; die 4,82 m im Weitsprung und die 1,48 m im Hochsprung. Die gleichaltrige Anneke Wagner (HSB) gefiel mit Rang 11 und 1618 Punkten. Gut ihre 1,36 m im Hochsprung.
Als 10. konnte sich Lena Thierer (LGB) mit 1678 Punkten über drei Bestleistungen in der AK W14 freuen. Beachtlich ihre 14,14 sec über 100m und die 7,87 m im Kugelstoßen. Mit 1569 Punkten erreichte Theodora Papadimitriou (HSB) Platz 16. Stark ihre 8,26 m im Kugelstoßen.
Als gute 9. mit 1633 Punkten war Thea Rziha (LGB) stärkste W13-Vierkämpferin aus dem Kreis. Sie sprang 4,25 m weit; 1,32 m hoch und warf den Ball 33m weit. Als 21. erreichte Suri Baur (LGB) 1338 Punkte. Auf Rang 23 landete ihre Vereinskameradin Malin Eckermann mit 1260 Punkten.
Mit 13,94 sec über 100 m startete Lars Bader (LGB) in der AK M15 ganz ordentlich, er musste danach aber verletzungsbedingt aufhören.
In der AK M14 landeten alle drei Athleten aus dem Kreis auf vorderen Plätzen. Denkbar knapp um 11 Punkte verpasste dabei Max Ludwig (LGB) die Norm für die Landesmeisterschaften. Als guter 4. (1889 P.) erzielte er aber drei Bestleistungen in seinem Vierkampf. Die 100 m sprintete er in 12,71 sec; im Weitsprung meisterte er 4,84 m; die Kugel landete bei 9,36 m und im Hochsprung überquerte er 1,44m. Direkt dahinter folgte schon sein Vereinskamerad Tim Rettenberger (1784 P.), der mit seinen 1,52 m im Hochsprung seine beste Leistung zeigte. Als 7. machte auch Ruben Hyneck (HSB) einen guten Wettkampf. Er stieß die Kugel 8,72 m weit.
David Ole Werner (HSB) machte bei den Schülern M13 einen guten Wettkampf und beendete ihn mit 1489 Punkten auf Rang 8. Stark seine 1,40 m im Hochsprung. Bei seinem 1. Wettkampf überhaupt verkaufte sich Silas Zimmermann (LGB) ganz gut und belegte mit 1305 Punkten den 13. Platz.
Jeweils auf den 5. Rang kamen die beiden Brenztäler Lukas Diebold und Lisa Schilk bei den Aktiven. Diebold verfehlte seine 1500 m Bestzeit nur knapp nach 4:29,80 min. Schilk dagegen drückte ihre Bestzeit über 800 m auf gute 2:33,23 min. Erstmals über 1500 m am Start waren die beiden Seniorenläuferinnen Daniela Bader und Laura Rembold (beide LGB). Als 8. erreichte Bader das Ziel nach 5:56,70 min; ihr folgte dahinter Rembold in 6:40,81 min.
Foto: Start zum 100m Sprint bei den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf; hier M14 mit vorne Max Ludwig (LGB), der Vierter wurde
Kreismeisterschaften Schüler 2023 Heidenheim
Sehr erfreulich war die große Resonanz der Schüler bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Heidenheim. Vor allem bei den Schülern U12 ist die gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen zu erkennen.
Bei den Schülern M15 war der Brenztäler Max Beck der herausragende Athlet. Dem Titel über 100 m in starken 12,86 sec ließ er 5,24 m im Weitsprung folgen. Sein LG-Kamerad Julian Rath gewann das Hochspringen mit 1,44 m.
Mit 5 Titeln war Max Ludwig (LGB) erfolgreichster Athlet dieser Kreismeisterschaften. Famos seine 12,80 sec in der AK M14 über 100 m, die 5,17 m im Weitspringen und die 2:27,94 min über 800 m. Gleich bei seinem ersten Auftritt über 80 m Hürden erfüllte der Sieger Tim Rettenberger (LGB) die Quali-Norm für die Württembergischen in starken 13,39 sec. Ruben Hyneck von der LG Staufen sicherte sich höhengleich wie Rettenberger den Sieg im Hochsprung mit 1,44 m. Gute 54,23 sec lief das LG B-Quartett Max Ludwig, Tim Rettenberger, Lars Bader und Julian Rath über 4x100 m bei ihrem Sieg.
Jeweils 2 Titel bei den Schülern M13 gewannen Julian Huang (TSG S) und Emil Schuster (LGS). Huang siegte über 75 m in 12,10 sec und mit 4,10 m im Weitspringen; Schuster überquerte gute 1,40 m im Hochsprung und lief 12,63 sec über 60 m Hürden. Erfreulich auch die 7,15 m von Sieger Malte Kreiß (LGB) im Kugelstoßen und die 35,50 von Leon Cnyrim (TSG S) im Ballwurf.
Bei den Schülern M12 kam Lars Niederberger zu 3 Meisterehren. Die 3:15,49 min über 800 m waren dabei seine beste Leistung.
Erstklassige 2:52,39 min lief Leonard Werner (LGB) bei seinem Sieg in der AK M11 über die zwei Stadionrunden. Stark auch die 34 m im Schlagball von Vincent Mäck (LGB), die 8,71 sec von Tim Frey (LGS) über 50 m und die 3,93 m im Weitsprung seines LG-Kollegen Jakob Lassnig.
Colin Krol (LGB) und Nick Reale (TSG S) waren mit jeweils 2 Titeln die stärksten Athleten in der AK M10. Krol gewann die 50 m in 8,27 sec und den Weitsprung mit 3,68 m; Reale holte sich den Titel über 800m in 3:12,69 min und mit 33 m im Ballwurf.
W15- Athletin Helena Baßmann (LGB) war mit 5 Titeln die erfolgreichste weibliche Teilnehmerin. Sie zeigte sich dabei besonders sprint- und sprungstark. 13,85 sec über die 100 m folgten erstklassige 12,79 sec über 80 m Hürden; stark auch die 1,52 m im Hochsprung und die 4,66m im Weitsprung. Außerdem brachte sie als Schlussläuferin die 4x100m-Staffel der LGB mit Leyla Kaplan, Lena Thierer, Mia Engel in guten 56,96 sec als Erste ins Ziel. Über den Titel im Kugelstoßen konnte sich Hanna Rziha (LGB) mit 7,74 m freuen.
Als Titelsammlerin in der AK W14 gefiel Lena Thierer (LGB) mit 4 Siegen. Besonders ihre Siegerzeit über 80 m Hürden in 14,23 sec und die 2:47,90 min über 800m waren beachtlich. Über 100m sprintete sie 14,25 sec. Gute Leistungen zeigte auch Emma Weber von der LG Staufen. Besonders mit überquerten 1,44 m im Hochsprung, womit sie sich den ebenso den Titel sicherte, wie im Weitspringen mit 4,45 m, konnte sie gefallen. Ihre Vereinskollegin Theodora Papadimitriou dominierte das Kugelstoßen mit 8,60 m.
Mit 4 Titeln war Thea Rziha (LGB) erfolgreichste Athletin bei den W13. Ganz stark dabei ihre 4,51 m im Weitsprung und die 1,36 m im Hochsprung. Das Kugelstoßen gewann sie mit 7,11 m und den Ballwurf mit 33,50 m. Laura Huber (LGS) sicherte sich den Titel über 75 m in guten 11,27 sec; über 800 m verteidigte Marie Winkler (LGB) ihren Titel nach 2:56,30 min.
Besonders sprungstark zeigte sich bei den Schülerinnen W12 Lara Reinhardt (LGB). Als Siegerin sprang sie weite 4,15 m, überquerte im Hochsprung 1,16 m und sprintete die 75 m in 11,20 sec. Mia Reisinger (LGB) dominierte über 800 m in 3:08,79 min und Sonja Pfeifer (LGS) war mit den Siegen im Kugelstoßen (6,20 m) und im Ballwurf (29,50 m) erfolgreich. Nach sehr schnellen 43,96 sec siegte das 4x 75m Quartett der LG Brenztal mit Mia Reisinger, Lea Schuster, Suri Baur und Marie Winkler.
Die größten Teilnehmerfelder sah man bei der W11. Hier wurden schon sehr beachtliche Leistungen erzielt. Besonders herauszuheben sind dabei die Brenztälerinnen Emma Ganzenmüller, Elisa Thierer und Nele Fuchs. Ganzenmüller siegte über 50 m in erstklassigen 8,15 sec und im Weitsprung mit 3,72 m; Thierer lag hier 1cm zurück, gewann aber die 800m nach starken 3:07,38 min; Fuchs sicherte sich mit guten 29 m den Titel im Schlagball.
Abi Mailänder von der TSG Nattheim war herausragende Athletin der W10 mit 3 Titeln. Besonders stark ihre 27,50 m im Schlagball und die 3,47 m im Weitsprung. In schnellen 8,64 sec gewann Amelie Klink (LGB) die 50m. Ein enger Zieleinlauf sah man bei der 4x 50 m Staffel. Am Ende setzte sich die LG Brenztal 1 nach 32,98 sec mit Salome Furthmüller, Nele Fuchs, Laura Sommer und Amanda Leichtle durch.
Fotos: Start der Schüler U16 mit dem Sieger Max Ludwig (LGB) mit Nr 24 und Helena Baßmann (LGB) beim Weitsprung