Kila Fortbildung HDH
Am 20.04.2024 und am 21.04.2024 finden in Heidenheim, in der Karl-Rau Halle, die Kinderleichtathletik Fortbildungen Teil1 und Teil 2 statt.
Unter folgenden Link findet ihr weitere Informationen und die Anmeldung.
Kreistag 2024
Einladung Leichtathletik Kreistag
Freitag, 02.02.2024
19.30 Uhr
Vereinsheim TV Hürben
1. Begrüßung
• Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung
• Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
• Wahl eines Versammlungsleiters
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Berichte der Fachwarte
• Sport- und Wettkampfwart
• Kampfrichterwart
• Jugend- und Schülerwart
• Breitensportwart / Webmaster
• Statistiker
• Pressewart
• Bericht des Kassenwartes
• Bericht des Kassenprüfers
4. Diskussion, Aussprache zu den Berichten
5. Entlastungen
• Fachwarte, Kassenwart
6. Neuwahlen
• Kassenwart Reiner Schlenk
• Jugendwart Petra Frank
• Breitensport + Webmaster Ralf Geringer
• Kampfrichterwart Dieter Haßlauer
• Pressewart Matthias Willer
• Statistik Thomas Schwab
7. Terminabsprache der Veranstaltungen 2024
8. Kooperation mit WLV - Kreisostalb
9. Verschiedenes und Anträge
Etwaige Anträge, Wahlvorschläge etc. an Hannes Müller bis zum 26.01.2024 abzugeben
Mit sportlichen Grüßen
Hannes (Joe) Müller
1.Vorsitzender, WLV Kreis Heidenheim
Ich bitte um Anmeldung zum Kreistag über E-Mail uhr.mueller@t-online.d
Kampfrichter Grundausbildung 2023
Am Samstag, 14.10.2023 findet für alle Leichtathletik Interessierte ein Kampfrichter Grundlehrgang, in Schwäbisch Gmünd, statt.
Beginn: 09.00 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr
Alle wichtigen Details zum Lehrgang, sowie die Online Anmeldung könnt ihr folgendem Link entnehmen:
https://www.wlv-sport.de/home/wettkampf/kampfrichter/aus-und-fortbildung
Lehrgang zur Verletzungsprophylaxe durch gezieltes Training funktioneller Bewegungen
Am Sonntag, 15. Oktober 2023 findet in der Schönbrunnenhalle in Essingen von 9:00 – 16:30 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Grundlagen und Hinführung von der funktionellen Bewegung zum Langhanteltraining“ statt.
Auf dem Lehrgangsprogramm stehen neben funktionellen Bewegungen im Alltag und im Sport auch erste Grundlagen für ein Langhanteltraining. Der Sportwissenschaftler, Raimund Bosch beleuchtet außerdem, wie wichtig ein dosiertes Krafttraining zur Verletzungsprophylaxe ist.
Als Zielgruppe sollen in erster Linie lizenzierte oder zertifizierte Trainer:innen und Betreuer:innen im Freizeit-, Wettkampf- oder Leistungssport sowie interessierte Leichtathlet:innen und Läufer:innen angesprochen werden.
Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Anmeldeschluss ist am 8. Oktober 2023.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie auch unter:
https://www.bwleichtathletik.de/home/bildung/fortbildung/freizeit-lauf-gesundheitssport